Die Geheimnisse der Dresdner Kasematte
Willkommen in der geheimnisvollen Welt der Dresdner Kasematte – einem Ort voller Geschichten und Emotionen.
Eine Kasematte ist ein unterirdischer Raum, der einst der Verteidigung oder dem Schutz vor Angriffen diente. Heute hat dieser geschichtsträchtige Ort als Eventlocation eine neue Bestimmung gefunden. Doch im Laufe der Jahrhunderte haben sich hier bewegende Ereignisse abgespielt, die bis heute ihre Spuren hinterlassen haben.
Lasst euch für einen Moment in eine Zeit zurückversetzen, in der das Echo von Soldatenstiefeln und Kanonenschüssen die dunklen Gänge erfüllte:
Im Jahr 1546 begann der Bau der Dresdner Kasematte als Teil der mächtigen Befestigungsanlage. Dresden war eine der ersten deutschen Städte, die das sogenannte Bastionärsystem einführen durfte – ein hochmodernes Verteidigungssystem aus Mauern, Gräben und Bastionen.
Mit ihren dicken Mauern und massiven Toren war die Kasematte ein zentraler Bestandteil der Verteidigung der Residenzstadt. In diesen Gewölben wurden einst Waffen gelagert und Soldaten untergebracht. Der Geruch von Schießpulver hing in der stickigen Luft der dunklen Gänge.
Die Kasematten dienten jedoch nicht nur der Verteidigung im Belagerungsfall – sie wurden auch als Kanonengießerei, Pulverlager und Gefängnis genutzt. Während des Zweiten Weltkriegs boten sie als Luftschutzraum Schutz vor Bombenangriffen und den Schrecken dieser Zeit.
Doch die Kasematte war nicht nur ein Ort des Krieges. Der Legende nach wurde hier sogar das europäische Porzellan erfunden und produziert.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts verlor die Kasematte ihre militärische Bedeutung und wurde 1986 mit der Eröffnung des Studentenclubs Bärenzwinger zu einem Ort der Begegnung.
Seitdem bietet das barocke Gewölbe der „Großen Tonne“ ein unvergleichliches Erlebnis für seine Gäste – auch wenn die Jahrhunderthochwasserkatastrophe im Jahr 2002 tiefe Spuren hinterließ. Noch heute erinnert eine Markierung außerhalb der Kasematte an die Flut.
Seit 2016 betreiben wir von CONVEA dieses mittelalterliche Gewölbe als einzigartige Eventlocation.
Wir laden euch ein, mit uns in die Vergangenheit einzutauchen und sich beim Feiern von den Geschichten verzaubern zu lassen, die diese mächtigen Mauern in sich tragen.
Alle konkreten Informationen zur Kasematte findet ihr hier.
Alle Infos zum Kanonenhof findet ihr hier.